Tennisabteilung des TSV Königsbrunn stellt Neuerungen in der Jahreshauptversammlung vor

Nachdem die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Jahr 2020 ausfallen musste, stellte nun im Herbst 2021 die Abteilungsleitung die Durchführung der Jahreshauptversammlung vor große Herausforderungen – eine Hybridveranstaltung(online und vor Ort) machte es jedoch möglich!

Die Abteilung Tennis blickt wohl auf eines der erfolgreichsten Jahre ihres Bestehens zurück, der sich in einem rasanten Mitgliederwachstum widerspiegelt. Aktuell hat die Abteilung 258 Mitglieder(innen). In der Sommersaison waren elf Mannschaften gemeldet, dabei konnte man zwei Meistertitel und drei Vizemeisterschaften erringen.

Dies ist sicherlich auf einige Neuerungen zurückzuführen, die die beiden Abteilungsleiter Markus Korbelius und Klaus Weiberg den beiden Vorständen des Hauptvereins TSV, Winfried Semmlinger und Peter Schwind sowie allen Mitgliedern darlegten.

Das Jugend- und Erwachsentraining wurde weiter ausgebaut, die dazu benötigten Trainer eingestellt und für die Kleinsten die Heidelberger Ballschule angeboten. Sie führt Kinder zwischen 4 – 7 Jahren spielerisch an den Umgang mit dem Ball heran.

Abteilungsleiter Markus Korbelius sprach von einem Wohlfühlort für die ganze Familie, was man sicherlich auch an den ständigen Neuerungen auf den Plätzen und rund um das Clubhaus festmachen kann. Erste Verschönerungen innerhalb des Hauses wurden bereits durchgeführt und sollen in der kommenden Saison fortgeführt werden.

Natürlich bringt ein ständiger Mitgliederzuwachs auch gewisse Problematiken mit sich, die nicht ohne Diskussionen blieben. So war die zu große Nachfrage nach Plätzen zu den Kernzeiten zwischen 16 und 19 Uhr ein großes Thema, als auch die sehr aufwendige Organisation des Jugendtrainings. Jugendwartin Andrea Stehle stellt sich seit Jahren dieser Herausforderung und versucht hierbei alle Bedürfnisse der Kinder und Eltern, Gruppenzusammenstellungen und verschiedenste Stunden- und Tagespläne der Kinder, um nur einige zu nennen unter einen Hut zu bringen.

Aber was wäre die Abteilung Tennis, ohne ein Ass im Ärmel: Sportwart Klaus Weiberg konnte die frohe Botschaft verkünden, dass die Abteilung eine Platzerweiterung mit zwei Allwetterplätzen plant. Die Freigabe wurde im Stadtrat beschlossen, damit kann die Abteilungsleitung gemeinsam mit der Vorstandschaft des Hauptvereins in die konkrete Planung und Finanzierung einsteigen.  Die Plätze sollen in der Tennissaison 2022/23 fertiggestellt werden, ein späterer Ausbau mit einer Traglufthalle ist vorgesehen. Ein vorweihnachtliches Geschenk, welches gute Laune macht auf eine neue Saison.

Die durchgeführten Neuwahlen bestätigte die Abteilungsleitung und man konnte sogar weitere Mitglieder für neue Aufgaben gewinnen:

Ergebnis der Wahl:

Abteilungsleitung:

  • Abteilungsleiter Markus Korbelius
  • Abteilungsleiter/Sportwart Klaus Weiberg
  • Abteilungsleiter/Homepage      Heiko Böhm
  • Jugendwartin Andrea Stehle
  • Jugendwart Thorsten Ziegler
  • Schriftführerin/ Öffentlichkeitsarbeit Dagmar Böhm

Erweiterte Abteilungsleitung:

  • Technischer Leiter Manfred Messmer
  • Vereinsheim/Werbung Thorsten Ziegler
  • Veranstaltungsmanagement Nicole und Christian Daferner
  • Mitgliedermanagement Yücel Uzun